Was sind die Unterschiede zwischen Edelstahl-Federwerkstoffen und anderen Arten von Edelstahl?
Federstahl aus rostfreiem Stahl ist eine spezielle Kategorie von rostfreiem Stahl, der speziell für die Federnherstellung formuliert wurde. Es zeichnet sich durch seine hohe Streckgrenze, Elastizität und Ermüdungsfestigkeit aus, die für das Aushalten der wiederholten Belastungen und Verformungen, denen Federn ausgesetzt sind, entscheidend sind. Gängige Grade, die bei Federstahl verwendet werden, sind 301, 304 und 17-7 PH, die einen höheren Anteil an Kohlenstoff und anderen Legierungselementen aufweisen, die im Vergleich zu anderen Edelstählen eine erhöhte Festigkeit und Widerstandsfähigkeit fördern.
Im Gegensatz dazu sind andere Arten von Edelstahl, wie 304 und 316, stärker auf Korrosionsbeständigkeit ausgerichtet und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Bauwesen, Automobilindustrie und Küchenutensilien. Diese Sorten enthalten weniger Kohlenstoff und sind nicht für Hochbeanspruchungsanwendungen wie Federn geeignet, bei denen die Fähigkeit, nach Verformung in die ursprüngliche Form zurückzukehren, entscheidend ist.
Edelstahl-Federstähle durchlaufen spezifische Wärmebehandlungen, um ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern, und werden häufig in Präzisionsanwendungen wie Luft- und Raumfahrtkomponenten, chirurgischen Instrumenten und Industriemaschinen eingesetzt.